Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

er stinkt vor Faulheit

См. также в других словарях:

  • Faulheit — Arbeitsscheu; Drückebergerei * * * Faul|heit [ fau̮lhai̮t], die; : das Faul , Bequemsein: alle ärgern sich über seine Faulheit; er hat es aus reiner Faulheit nicht getan. Syn.: ↑ Bequemlichkeit. Zus.: Denkfaulheit, Schreibfaulheit. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Faulheit — Vor Faulheit stinken: arbeitsscheu sein; Wortspielerei mit den verschiedenen Bedeutung des Wortes faul; vgl. Er ist so faul, daß er stinkt; stinkfaul; stinkend faul.{{ppd}}    Faulheit laß los! sagt man besonders dann, wenn man sich faul hin und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stinken — streng riechen; schlecht riechen; muffeln (umgangssprachlich); miefen (umgangssprachlich); übel riechen * * * stin|ken [ ʃtɪŋkn̩], stank, gestunken <itr.; hat: 1. (abwertend) einen üblen Geruch von sich geben: die Abwässer der Fabrik stinken;… …   Universal-Lexikon

  • Stinken — 1. Hier stinkt s ja, dass man ohnmächtig wird, sagte der Bauer, als er in die Apotheke kam; aber er kam zu sich, als man ihm Saudreck unter die Nase rieb. Dän.: Bonden daanede i Apoteket men kom til sig, der de holdt ham en sviine lort for næsen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • faul — Vor Faulheit stinken: arbeitsscheu sein; Wortspielerei mit den verschiedenen Bedeutung des Wortes faul; vgl. Er ist so faul, daß er stinkt; stinkfaul; stinkend faul.{{ppd}}    Faulheit laß los! sagt man besonders dann, wenn man sich faul hin und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • stinken — Es stinkt, auch: Hier stinkt es: etwas ist nicht in Ordnung, eine Sache erscheint verdächtig, eine Beteiligung oder Unterstützung wäre bedenklich, weil das Unternehmen entweder nicht genügend gesichert, rechtswidrig oder sogar eine verräterische… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Lob — 1. Auf Lob warten, heisst, es annehmen. 2. Besser kein Lob als kaltes Lob. Engl.: Faint praise is disparagement. (Bohn II, 59.) 3. Besser Lob verdienen als Lob erhalten. It.: Cerca più tosto d esser lodevoie che lodato. (Pazzaglia, 201, 14.) 4.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Faul — 1. Faul, arm vnd doch verzehren, geschieht nit lang mit ehren. – Henisch, 1021. It.: Chi non ha entrata, nè mestier, e va a spasso, ne va all ospital a passo a passo. (Gaal, 422.) 2. Faul bekommt wenig ins Maul. – Parömiakon, 2372. Frz.: Renard… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schäfer — 1. Böse Schäfer lieben bissige Hunde. 2. Böse Schäfer machen fette Wölfe. – Winckler, IV, 56. 3. Der Schäfer gehört zur Heerde. Die Russen: Ohne den Schäfer machen die Schafe keine Heerde. (Cahier, 1901.) 4. Der Schäfer ist verdächtig, der beim… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fleisch — 1. Alles Fleisch ist Heu. – Psalm 101, 12; Schulze, 38. Jeder Mensch ist sterblich. Frz.: Tout ce qui est chair, est périssable. (Gaal, 467; Starschedel, 395.) 2. Alt Fleisch gibt fette Suppen. – Winckler, II, 95; Henisch, 1135; Petri, II, 13;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»